Herbst-Winter-Kinder-Basar

Herbst-Winter-Kinderbasar in Pondorf mit Kaffee- und Kuchenverkauf
Der Veranstaltungskalender der Gemeinde Kirchroth zeigt alle Veranstaltungen in der und um die Gemeinde Kirchroth. Sämtlichen Vereinen, Organisationen, Dorfgemeinschaften oder auch Gastronomiebetrieben und Privatpersonen aus dem Gemeindebereich ist die Veröffentlichung gestattet.
Um eine Veranstaltung zu veröffentlichen, müssen Sie vorab einen persönlichen Zugang auf der Internetseite erstellen. Hierzu verwenden Sie bitte die Funktion, zu der Sie hier gelangen bzw. die Sie beim Kalender auf der Startseite finden.
Herbst-Winter-Kinderbasar in Pondorf mit Kaffee- und Kuchenverkauf
für Jung und Alt; Begrenzte Teilnehmerzahl; Kinder bitte mit Begleitperson; Anmeldung bei Daniel Zwicknagl (01775433077) bis 28.07.
Grillfest im Biergarten des HdG Pillnach
Fischerfest mit Hegefischen
Die Freiwillige Feuerwehr Pittrich lädt zum Dorffest am 24. und 25.06.2023!
Jubiläumsfeier 10 Jahre Haus der Gemeinschaft und 20 Jahre Brotbackofen in Pillnach.
Am 30. April 2023 wird um 18 Uhr der Maibaum am Dorfplatz in Kirchroth aufgestellt, und anschließend im Pfarrstadl gefeiert.
Maibaumaufstellen und gemütliches Beisamensein
Auftritt des bayr. Liedermachers mit Auszügen seines Soloprogramms - und ergänzt mit "Zwoa Gulasch und Zwoa Seidl Bier" (Lieder von Georg Danzer und Wolfgang Ambros)
Wanderung für Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde über 60 Jahren.
Lesung des Kreuzweges Jesu von der KLJB-Kirchroth
Wir beteiligen uns wieder an der Aktion des ZAW Straubing mit anschließender Brotzeit. Handschuhe und Schutzwesten werden vom ZAW gestellt.
mit Vortrag zum Thema „Fermentieren“ von Stephan Weigert
Jahreshauptversammlung mit Weißwurstessen
Jahreshauptversammlung der FF Pillnach im Haus der Gemeinschaft UVV-Schulung für aktive Mitglieder
Unter Anleitung von Frau Radlbeck
Traditioneller großer Rosenmontagsball.
Musik Trio Vollgas
Christbaumversteigerung
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.